Navigation auf uzh.ch

Suche

Weiterbildungsstudiengänge Bibliotheks- und Informationswissenschaft

CAS Datenmanagement und Informationstechnologien

Informationen verschwinden in einem Computerordner.

Die Digitalisierung schafft neue Aufgabengebiete in wissenschaftlichen Bibliotheken, Informationseinrichtungen und Gedächtnisinstitutionen. Automatische Erschliessung, Discovery Systeme, Information Retrieval, Forschungsdatenmanagement oder digitale Langzeitarchivierung sind beispielhafte Schwerpunkte des CAS Datenmanagement und Informationstechnologien.

Neben konzeptionellem und theoretischem Wissen vermittelt der Studiengang praktische Fähigkeiten im Umgang mit Daten. Das Praxismodul bietet einen konkreten Einstieg in XML und Python. Die Datenverarbeitung wird zudem in Tutoraten, Übungen und selbstständiger Projektarbeit angewandt.

Das im CAS erworbene Wissen ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen, die Natur von Daten zu verstehen und Schnittstellenfunktionen zwischen Forschung, Bibliotheks- und Informatikabteilungen zu übernehmen.

Das Wichtigste in Kürze

Voraussetzungen

Berufserfahrung in wissenschaftlichen Bibliotheken, Archiven, Informationseinrichtungen oder Gedächtnisinstitutionen.
Hochschulabschluss auf Masterniveau
(sur Dossier Aufnahme möglich).

Eigener Laptop mit Administrationsrechten.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies UZH in Datenmanagement und Informationstechnologien

ECTS

20 (4 Module à 5 ECTS)

Studiendauer

Unterricht Januar bis Juli

Abschlussveranstaltung September

Studientage

Freitag und Samstag

Gruppengrösse max. 20
Unterrichtssprache Deutsch
Studienort

Universität Zürich Irchel, UB Lernzentrum Strickhof

Gebühren CHF 8'000
Informationsveranstaltung

- Do, 19. September 2024, 17.00 Uhr
   Online per Zoom

Anmeldung

Die Anmeldefrist für den CAS DMIT 2025: 

wird nach der Informationsveranstaltung bekannt gegeben.

 
   
Trägerschaft Philosophische Fakultät der Universität Zürich. Der Studiengang wird in Kooperation mit der ZB angeboten.
Programmleitung und Koordination

Melanie Surkau

Tel. +41 44 636 40 89, melanie.surkau@zb.uzh.ch

Stefan Kovac

Im Büro: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Tel. +41 44 636 41 27, stefan.kovac@zb.uzh.ch

 

Modulübersicht

Modul 1 Datengenerierung (5 ECTS)
  • Digitalisierung
  • OCR
  • Automatische Erschliessung und Fremddatenanreicherung
  • E-Medien
  • Automatische Handschriften-erkennung
  • Exkursion
Modul 2 Informationssysteme (5 ECTS) Modul 3 Praxismodul (5 ECTS)
  • IIIF
  • Bibliothekarische (Meta)datenformate
  • Information Retrieval
  • Text Mining
  • Open Refine
  • Discovery Systeme
  • ZB-Lab
  • Shell
  • Reguläre Ausdrücke
  • XML
  • Github und JSON
  • Python
  • Tutorate mit Übungen
  • Selbstständige Projektarbeit
Modul 4 Datenzugang, -archivierung (5 ECTS)
  • Visualisierung
  • Digitalisierung und Recht
  • Open Access
  • Digital Scholarship
  • Forschungsdatenmanagement
  • Linked Open Data, Semantic Web
  • Langzeitarchivierung
Workshop Projektvorstellung (2 Tage)

Python-Übung: Wörter filtern auf drei Arten

Im Praxismodul werden Sie eine Einführung in Python erhalten. Hier können Sie bereits die ersten eigenen Versuche mit dieser Programmiersprache machen.

Aufgabe: Aus einem Text sollen die Funktionswörter (wie ‘ein, und, ich’ weggefiltert werden. So bleiben nur noch die Inhaltswörter (Nomen, Adjektive, Verben) übrig.

Sie können selber den vorgegebenen Code verändern und die Skripte wieder laufen lassen. Was haben Ihre Änderungen bewirkt? Hilft linguistische Information bei Textanalyse-Aufgaben oder erzielt man gleich gute Resultate mit anderen Methoden? Probieren Sie es aus!

Variante 1: Einzelwörter

Variante 2: Reguläre Ausdrücke

Variante 3: Wortarten

Beratung

Gerne stehen wir Ihnen bei offenen Fragen und für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Melanie Surkau (Studiengangleitung)

melanie.surkau@zb.uzh.ch
Tel. +41 44 636 40 89

Stefan Kovac (Studiengangkoordination, Im Büro: Dienstag, Donnerstag und Freitag)

stefan.kovac@zb.uzh.ch
Tel. +41 44 636 41 27

 

Bereichs-Navigation

Unterseiten von CAS Datenmanagement und Informationstechnologien